Unsere Qualitätspolitik
Unsere Leistungen fördern die Chancengleichheit für Studierende.
- Wir berücksichtigen deren Budget durch eine soziale Preisgestaltung.
- Wir beraten Studierende in sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Fragen.
- Wir unterstützen Studierende, wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen.
Eine hohe Kundenzufriedenheit ist uns wichtig.
- Wir richten unser Handeln an den Erwartungen und Bedürfnissen unserer Kunden aus.
- Wir erhöhen die Kundenzufriedenheit kontinuierlich.
Wir verbessern die Qualität unserer Produkte, Prozesse und Leistungen.
- Wir stehen für zeitgemäße Produkte und Dienstleistungen in verlässlicher Qualität.
- Wir reagieren flexibel auf veränderte Anforderungen, entwickeln bewährte Produkte, Leistungen und Prozesse weiter und handeln weitsichtig.
Wir arbeiten wirtschaftlich erfolgreich und verantwortungsvoll.
- Wir setzen betriebswirtschaftliche Instrumente ein und nutzen diese zur Optimierung unserer Arbeit.
- Wir berücksichtigen Umwelt- und Ressourcenschutz bei der Gestaltung unserer Prozesse und Investitionsentscheidungen.
Wir setzen ein Qualitätsmanagementsystem ein, das wir kontinuierlich weiter entwickeln.
- Wir orientieren uns an dem prozessorientierten Modell der ISO 9001.
- Wir stellen sicher, dass Prozess- und Qualitätsziele erreicht und interne und externe Normen beachtet und eingehalten werden.
Alle Beschäftigen haben entscheidenden Einfluss auf die Qualität unserer Arbeit.
- Wir fördern die Kompetenz, das Engagement und die Beteiligung aller Beschäftigten.
- Wir machen Verantwortlichkeiten und Entscheidungen transparent und stellen sicher, dass alle Beschäftigten die erforderlichen Informationen erhalten.
- Alle Beschäftigten verfolgen ein gemeinsames Ziel:
Qualität ist unser wichtigstes Produkt!
Natur- und Umweltschutz
Anstrengungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes werden im Studierendenwerk schon seit über 20 Jahren unternommen.
Dazu gehören:
Abfallvermeidung durch Einführung von Mehrwegsystemen bei Geschirr und Verpackungen
- Abfalltrennung und Recycling
- Installation von Wasserspar-Armaturen und Energiespar-Leuchten in Wohnanlagen
- Verwendung von Recycling-Papier
- Einsatz von Transfair-Kaffee
EG-Bio-Verordnung
Unsere Philosophie ist Trends zu setzen und Innovationen für die Zukunft voranzutreiben, und Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit zu verbinden ist unser Anspruch.
Alternative Ernährung auf dem Campus
Die nachfolgenden Beispiele geben einen Eindruck von den Dimensionen der jährlich eingesetzten Waren in unseren Mensen und Cafés/Café-Shops:
Beteiligung am ÖKOPROFIT-Klub seit 2002/03
Bitte lesen Sie unseren Flyer ÖKOPROFIT.
UmweltPartnerschaft Hamburg
Kontakt
Studierendenwerk Hamburg
Von-Melle-Park 2
20146 Hamburg
Telefon: +49 / 40 / 41 902 - 0
Fax: +49 / 40 / 41 902 - 6100
info@studierendenwerk-hamburg.de
Öffnungszeiten
Mo - Do 9.00 - 16.00 Uhr
Fr 9.00 - 13.00 Uhr