Während des Studiums jobben, ein Praktikum absolvieren oder sich selbständig machen – hier gibt es einiges im Hinblick auf die Sozialversicherung zu beachten. Wir haben dir dazu wichtige Infos zusammengestellt.
Der Studienstatus (Vollzeit, Teilzeit, Beurlaubung), die Höhe des Einkommens aus abhängiger Beschäftigung und selbständiger Tätigkeit, die Anzahl der gearbeiteten Wochenstunden innerhalb bzw. außerhalb der Vorlesungszeiten sowie die Dauer der Beschäftigung spielen eine Rolle bei der Klärung, inwieweit Abgaben bei der Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung anfallen bzw. Steuern gezahlt werden müssen. Vom Mindestlohn gibt es Ausnahmen.
Umfangreiche Informationen zum Jobben neben dem Studium bieten die Seiten des Deutschen Studentenwerks und der DGB-Jugend. Internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten müssen darüber hinaus weitere Regeln beachten, die in der Informationsbroschüre der Behörde für Inneres und Sport dargestellt sind.
Beratung dazu erhältst du im Beratungszentrum Soziales & Internationales – BeSI.
ConAction ist ein Projekt des Studierendenwerks Hamburg mit dem Ziel, sozial engagierte Studierende auf Jobsuche und Einrichtungen im Bildungs- und Sozialwesen zusammen zu bringen. So entsteht eine wertvolle Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis.
Beispiele für ConAction:
Medienwerkstätten in Schulen, Deutschkonversation für MigrantInnen, Länderprojektwochen, Mittelaltermärkte, Instrumentengruppen und Klangwerkstätten, Lesenächte in Schulen, Computerkurse, naturwissenschaftliche Forscherkurse, Sportkurse, u.v.m.
SU-SOSE2021-744 NEU
Art der Einrichtung: Wissenschaftliche Einrichtung (Schule)
Stadtteil: Rotherbaum
2 Kulturvermittler*in für Projektwochen an Schulen (ab Klasse 7) auf Honorarbasis gesucht (m/w/d)
Für das Projekt Geschichtomat vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden suchen wir Kulturvermittler:innen. Innerhalb von Projektwochen bringen wir in Hamburg jüdische Geschichte, Kultur und aktuelles jüdisches Leben in den Unterricht. Unser Team besteht aus Historikerinnen und Historikern sowie Medienpädagoginnen und -pädagogen.
Eignungsprofil der Studierenden
Beschäftigungszeitraum:
von: 05/2021 bis:
SO-WiSE2020-743
Art der Einrichtung: Menschen mit Behinderung
Stadtteil: Schwarzenbek
MitarbeiterInnen für Ambulant betreutes Wohnen
Wir suchen motivierte MitarbeiterInnen in Teilzeit (450,- € Basis oder bis zu 20 Std./Woche) für unseren Bereich "Ambulant betreutes Wohnen" in Schwarzenbek. Dieser Bereich befindet sich gerade in der Aufbauphase und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten für engagierte Mitarbeiter.
Wir betreuen überwiegend junge Menschen mit kognitiven Einschränkungen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit und in den eigenen Wohnraum. Die angebotenen Hilfen zielen darauf ab, die Eigenständigkeit zu fördern. Sie sind vielfältig und individuell angepasst (z. B. Hilfe bei alltagspraktischen Tätigkeiten, Begleitung zu Ärzten und Therapeuten, Hilfestellungen bei Behördenangelegenheiten, Freizeitaktivitäten, Ausflüge uvm.).
Die Arbeitszeiten sind hauptsächlich werktags in den Nachmittagsstunden bis spätestens 20:00 Uhr und flexibel planbar.
Wir bieten eine bereichernde Arbeit mit tollen Klienten, ein engagiertes Team mit flacher Hierarchie, regelmäßigen Teambesprechungen, Fortbildungen sowie individuelle Lösungen zur ausgewogenen Work-Life-Balance.
Eignungsprofil der Studierenden
Beschäftigungszeitraum:
von: 01.01.2021 bis: 31.12.2021
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 3 - 20 Std./Woche: flexibel
SU-WiSE2020-742
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Hamburg-Ohlsdorf
Förderlehrkräfte gesucht
Wir sind ein musisches Gymnasium in HH-Ohlsdorf mit sehr netter Schüler- und Lehrerschaft. Wir suchen regelmäßig Studierende, die längerfristig donnerstagnachmittags ab 13:30 Uhr in unseren Räumen Förderunterricht in Kleingruppen erteilen. Vornehmlich geht es um die Fächer Mathe, Englisch, Latein und Französisch für die Klassen 7-12. Es wird ein Vertrag für Honorarlehrkräfte mit der Stadt Hamburg abgeschlossen, die Bezahlung liegt bei 24 Euro/60 Min. Wir sind direkt an der U-Bahn-Haltestelle Klein Borstel gelegen.
Die Tätigkeit bietet eine ideale Möglichkeit, niedrigschwellig erste Lehrerfahrungen zu sammeln und kann ggfs. als Einstieg in ein sehr nettes Hamburger Gymnasium dienen.
Eignungsprofil der Studierenden
Wir suchen Lehramtsstudierende der Fächer Mathematik, Englisch, Französisch und Latein, die Interesse haben, selbstständig Förderunterricht in Kleingruppen für Gymnasialschüler der Klassen 7-12 in unseren Räumen in HH-Ohlsdorf zu geben und längerfristig (min. 1 Jahr) bei uns tätig sein möchten.
Beschäftigungszeitraum:
von: Februar 2021 bis: Februar 2022
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: Std./Woche: 1 - 5
SO-WiSE2020-741
Art der Einrichtung: Sonstiges
Stadtteil: Bramfeld
Schwimmlehrer (m/w/d) auf Honorarbasis
NestWerk sucht für dienstags (15:00 bis 17:00 Uhr) und für freitags (14:00 bis 16:00 Uhr)
qualifizierte Schwimmtrainer, die die Kinder dienstags Schwimmen lehren (Seepferdchen) bzw. am Freitag im Bronze-Kurs unterrichten.
Zur Tätigkeit gehört:
Wir bieten Tätigkeit auf Honorarbasis (30 €/h), kollegiales Arbeiten im Team (2 UL je Einheit).
Eignungsprofil des Studierenden
Anforderung:
Beschäftigungszeitraum:
von: Januar 2021 bis:
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 4 Std. pro Woche
SU-WiSE2020-740
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Hohenhorst/Jenfeld
Kursleiter für die Charlotte
Die Charlotte sucht Kursleiter für ihre Nachmittagskurse. Diese finden bei uns von Montag bis Donnerstag, in der Zeit von 14:30 bis 16:00 statt.
Vor allem kreative und sportliche Angebote stehen bei unseren Kindern immer hoch im Kurs. Sie schreiben Zuverlässigkeit groß? Sie können konsequent sein vom Brüllen unterscheiden? Sie haben Spaß daran Kindern neues oder auch altes, auf alte oder auch neue Art, zu zeigen? Dann sind Sie bei uns vielleicht genau richtig. Wir freuen uns auf Sie und ihre Kursvorschläge, (Wir suchen übrigens das ganze Jahr über Kursleiter.)
Eignungsprofil des Studierenden
Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und konsequentes Verhalten sind für die Arbeit bei uns unerlässliche Tugenden.
Beschäftigungszeitraum:
von: sofort bis: auf weiteres
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: Std./Woche: min. 3 Std./Woche
SU-WiSE2020-739
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Rotherbaum/Eppendorf UKE
Aushilfe in der Institutsambulanz
Wir suchen eine Studentin/einen Studenten (vorzugsweise der Psychologie) für Aushilfstätigkeiten in einem Ausbildungsinstitut für PsychotherapeutInnen in der Uninähe.
Es können Einblicke in einen Ambulanzbetrieb gewonnen werden.
Flexible Arbeitszeiten (10-13 Uhr) von ca. 10 Stunden/Monat bei 11,00 Euro/Std. Gesucht vorerst für 2 Monate.
Eignungsprofil des Studierenden
Was wir uns wünschen:
Beschäftigungszeitraum:
von: ab sofort
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 3 Std. pro Woche
SU-WiSE2020-738
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Farmsen-Berne
Praxiserfahrung in inklusiver Ganztagsschule
Die Erich Kästner Schule ist eine inklusive Grund- und Stadtteilschule im Stadtteil Farmsen-Berne, in der etwa 1400 Schülerinnen und Schüler von der Vorschule bis zum Abitur leben und lernen.
Als Unterstützung in unserer Ganztagsschule suchen wir Lehramtsstudierende oder Studierende der Fächer Sonderpädagogik, Sozialpädagogik / soziale Arbeit oder ähnlicher Fächer, die im Rahmen eines Honorarvertrages in Feizeit- und Betreuungsangeboten pädagogisch aktiv werden wollen, sich erproben und Erfahrungen in den verschiedenen Bereichen unserer Schule in den Jahrgängen 0-6 sammeln möchten.
Wir bieten wertvolle praktische Erfahrungen – studienbegleitend an festen Wochentagen zu festen Zeiten nach Vereinbarung.
Eignungsprofil des Studierenden
Sie studieren auf Lehramt für Primarstufe / Sekundärstufe I, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Erziehungswissenschaft oder ein vergleichbares Fach; sind überzeugt von der Ganztagsschule: interessieren sich für die Umsetzung der Inkusion:
sind engagiert und verlässlich und verantwortungsbewusst.
Beschäftigungszeitraum:
von: sofort bis: Juni 2021
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: Std./Woche: 6-12
SO-WiSE2020-736
Art der Einrichtung: Sonstiges
Stadtteil: Hamburg-Mitte
Coaches gesucht - Dein Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit
JEA! steht für „Jedem und Jeder einen Abschluss“. Wir begleiten Schüler_innen zum Hauptschulabschluss, die nach der 7. Klasse die Prognose erhalten, dass sie den Abschluss ohne Unterstützung nicht schaffen werden. Über zwei Jahre begleiten vier Studierende eine Gruppe von 15 Schüler_innen wöchentlich mit ca. 2 Stunden durch intensive persönliche Betreuung in Form von:
Eignungsprofil des Studierenden
Du:
Beschäftigungszeitraum:
von: 09/2020 bis: 06/2022
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 3 Std./Woche
SU-WiSE2020-735
Art der Einrichtung: Schule
Stadtteil: Rotherbaum (Arbeitsort: Eppendorf/ UKE)
Begleitung von Lehrveranstaltungen/ Schlüsseldienst
AUFGABEN:
Präsenzlehre:
Besonderheiten während der Pandemie:
Unterricht per Videokonferenz:
Vergütung:
Eignungsprofil des Studierenden
Was wir uns wünschen:
Beschäftigungszeitraum:
von: Anfang bis: Ende des Semesters
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: Std./Woche: ca. 4-6 h/Woche
SU-WiSE2020-734
Art der Einrichtung: Sonstiges
Stadtteil: Neuwiedenthal
KursleiterIn LERNFÖRDERUNG an Stadtteilschule gesucht
Im Rahmen von "Fördern statt Wiederholen" suchen wir Studierende (m/w/d), die mit Freude, Engagement und Geduld Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 - 13 beim Lernen in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch unterstützen.
Ein Kurs dauert 90 Min., vergütet werden 2 Zeitstunden mit 32€ (16€/Std.). Da die Lernförderung ein ständiges Angebot ist, ist eine langfristige Beschäftigung möglich und gewünscht. Die Lernförderzeiten liegen zu unterschiedlichen Zeiten während des Schultages, zwischen 08:00 und 15:45 Uhr.
Eignungsprofil des Studierenden
Gesucht werden Kursleiter*innen, die mindestens einmal pro Woche (gerne auch mehr) eine Gruppe (+/-5 Schüler*innen) übernehmen. Vorausgesetzt werden fachliche Kenntnisse des/r jeweiligen Fachs/Fächer sowie Freude an der Arbeit mit Kindern bzw. Jugendlichen.
Beschäftigungszeitraum:
von: ab sofort
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: nach Vereinbarung Std./Woche: mind. 2 Std./Woche
SO-WiSE2020-733
Art der Einrichtung: Sonstiges
Stadtteil: Eimsbüttel
Nachhilfe für Azubis abH / Gesundheitsberufe
In kleinen Gruppen (3-8 Teilnehmende) oder als Einzelförderung vermitteln Sie an einem Wochentag für 3 Stunden die notwendigen Grundlagen und fachtheoretischen Kenntnisse für Berufe im Gesundheitswesen wie z.B.:
Sie bereiten die Auszubildenden auf ihre Zwischen, Teil- bzw. Abschlussprüfungen vor. Sie vermitteln den jungen Menschen Lerntechniken für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss und gestalten den Förderunterricht auf der Grundlage von Ausbildungsordnungen, Ausbildungsrahmenlehrplänen und Qualifizierungsbausteinen. Zu ihrem Aufgabenfeld gehören des Weiteren: sprachliche Förderung der Auszubildenden mit Migrationshintergrund, die Dokumentation des Unterrichts und der Lernerfolgskontrollen, die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Motivation der Teilnehmenden.
Unser Angebot an Sie:
Eignungsprofil des Studierenden
Beschäftigungszeitraum:
von: September 2020 bis: September 2021
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: 3 Std. pro Woche
SO-SoSE2020-732
Art der Einrichtung: Sonstiges
Stadtteil: Hamburg-Hohenfelde
Kinderbetreuung gesucht (m,w,d)
Kinderbetreuung (m/w/d) gesucht, ab März 2020 für Wochenend-Treffpunkte für alleinerziehende Eltern und ihre Kinder, max. 18 Termine im Jahr. Einsatzzeiten jeweils 14.45 bis 17.45 Uhr samstags oder sonntags im 2er Team, 10 € / Std. mit Übungsleitervertrag, gerne kontinuierlich für längeren Zeitraum.
Eignungsprofil des Studierenden
Beschäftigungszeitraum:
ab: März 2020 bis: gerne für einen längeren Zeitraum
Voraussichtlicher Stundenumfang:
Insgesamt: max. 18 Termine Std./Woche: pro Einsatz 3 Std.
Wir freuen uns über Angebote von Unternehmen, auf die sich Studierende bewerben können.
Was gilt im Pflichtpraktikum, freiwilligen Praktikum bzw. Vor- oder Nachpraktikum?
Welche sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften sind zu beachten?
Wann greift der Mindestlohn?
Diese und andere Fragen beantworten die Seiten des Deutschen Studentenwerks, der DGB-Jugend und ein von Ministerien und Verbänden herausgegebener Leitfaden.
Bei einer selbstständigen Tätigkeit (z. B. Honorartätigkeit, freie Mitarbeit) besteht weder Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall noch auf bezahlten Urlaub und es besteht keine Unfallversicherung bei der Arbeit oder auf dem Arbeitsweg. Auch um die Sozialversicherung und um die Steuern muss man sich selbst kümmern.
Studierenden, die in der studentischen Pflichtversicherung gesetzlich krankenversichert sind, ist im Rahmen dieser Versicherung nur eine nebenberufliche Selbstständigkeit gestattet. Nebenberuflichkeit ist in der Regel gegeben, wenn die selbstständige Tätigkeit weniger als 20 Stunden in der Woche umfasst und die daraus erzielten Einnahmen nicht die Hauptquelle zur Bestreitung des Lebensunterhalts bilden. Ansonsten besteht in der Regel eine hauptberufliche Selbstständigkeit und es fallen dann höhere Mindestbeiträge zur Krankenversicherung an; siehe dazu unser Informationsblatt Krankenversicherung.
Mehr zum Status, zur Sozialversicherung, zu Steuerthemen und weiteren Fragen bei einer selbständigen Tätigkeit findest du auf den Seiten der DGB-Jugend, im Ratgeber Mediafon und im Existenzgründungsportal des BMWi.