Das flexible Betreuungsangebot des CampusNest Harburg richtet sich an Eltern der TUHH, die für ihr Baby oder Kleinkind (noch) keinen Kitaplatz wünschen, sondern in einem Umfang von maximal 25 Stunden wöchentlich Betreuung benötigen. Auch Eltern, die – in Ergänzung zur Regelbetreuung – an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Randzeiten zusätzliche Betreuung für ihr Kind brauchen, finden hier eine liebevolle Betreuung für ihr Kind.
Du suchst auf dem Campus der Technischen Universität Hamburg eine flexible und liebevolle Kinderbetreuung?
Im CampusNest Harburg finden Studierende und Beschäftigte der TUHH eine flexible und qualifizierte Kinderbetreuung – auch außerhalb der Regelbetreuungszeiten. Zwischen zwei und 25 Stunden pro Woche kannst du dein/e Kind/er von unseren erfahrenen Fachkräften betreuen lassen.
Lerne uns persönlich kennen: Jeden ersten Mittwoch im Monat stehen die Türen des CampusNests von 16 bis 17 Uhr zur Besichtigung offen.
Die flexible Betreuung wird im Zeitraum 08:00 bis 18:00 Uhr angeboten.
Der Betreuungsumfang umfasst mindestens zwei und maximal 25 Stunden pro Woche.
Betreuungskosten mit öffentlicher Förderung
Seit dem Wintersemester 2013/14 läuft die hochschulnahe flexible Kurzzeitbetreuung über die Tagespflege.
Bei der öffentlich geförderten Kindertagespflege ist die Betreuung bis zu 30 Wochenstunden von der Geburt bis zur Einschulung des Kindes beitragsfrei. Wie bei der Betreuung in Kitas müssen sich Eltern auch bei der Kindertagespflege bei darüber hinausgehenden Betreuungszeiten an den Kosten beteiligen. Wie hoch ihr Anteil ist, hängt vom Einkommen, der Familiengröße und dem Umfang der Betreuung ab. Die genaue Berechnung erfolgt durch die Tagespflegebörse.
Um eine öffentliche Förderung zu erhalten, muss ein Antrag bei der für dich zuständigen Tagespflegebörse eingereicht werden. Welche Tagespflegebörse für dich zuständig ist erfährst du hier. Nach positiver Prüfung der Förderkriterien erhältst du einen Förderbescheid aus dem die Dauer und die Kosten der Betreuung hervorgehen.
Welche Kosten voraussichtlich auf dich zukommen, kannst du vorab hier berechnen.
Den Förderschein reichst du anschließend beim Studierendenwerk Hamburg ein, damit die Betreuung im CampusNest Harburg zeitnah starten kann.
Betreuungskosten ohne öffentliche Förderung
In einigen Fällen wird die für dich zuständige Tagespflegebörse einer öffentlichen Förderung widersprechen. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, die Betreuung ohne öffentliche Förderung zu realisieren. Bitte nimme hierzu Kontakt mit der Koordinatorin für flexible Betreuungsangebote (Kontaktdaten s. u.) auf, um die Finanzierung zu besprechen.
Kurzfristige (Notfall-) Betreuung
Wenn du an besonderen Ereignissen wie Abend- oder Wochenendveranstaltungen der Hochschule, Kongressen oder Weiterbildungen teilnehmen willst, wenn du dich auf die Prüfung vorbereiten oder an einer Prüfung teilnehmen willst oder wenn die reguläre Betreuung ausfällt, kannst du dich auf die kurzfristige (Notfall-) Betreuung im CampusNest verlassen. Dies gilt auch, wenn ein Betreuungsbedarf einmalig bzw. nur sehr wenige Male zur Überbrückung vor oder nach der regulären Betreuung entsteht.
Die dafür anfallenden Beträge beziehen sich auf die Buchung von jeweils einem Betreuungsblock (zwei Stunden). Sollten mehrere Betreuungsblöcke benötigt werden, fallen entsprechend höhere Kosten an.
Buchung eines zwei Stunden-Blocks:
Studierende: 6 € je Zeitblock
HochschulmitarbeiterInnen: 10 € je Zeitblock
Ein Anspruch auf den Studierendentarif besteht nur gegen Vorlage des Studierendenausweises bzw. der Immatrikulationsbescheinigung.
Mit dem CampusNest Harburg bieten wir dir ein pädagogisch hochwertiges und verbindliches Betreuungsangebot, auch außerhalb der Regelbetreuungszeiten.
Bei Interesse kannst du dich jederzeit anmelden.